Replace. Reduce. Refine.

Forschung für Alternativen zu Tierversuchen

In der biomedizinischen Forschung nutzt man Tierversuche, um komplexe Vorgänge im lebenden Organismus zu erfassen und zu verstehen und zu vielfältigen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu gelangen.

WI3R SYMPOSIUM 2024

Werfen Sie einen Blick auf einige Eindrücke und Meinungen zum 1. WI3R Symposium in Würzburg. Herzlichen Dank an alle, die teilgenommen haben und bis zu einem Wiedersehen in zwei Jahren!

Lesen Sie auch, was das Bundesnetzwerk 3R über das erste WI3R Symposium berichtet.

WI3R

Die Fortentwicklung und Verwirklichung der 3R-Prinzipien stellt eine zentrale Aufgabe in der biomedizinischen Forschung dar. Die Metropolregion Nordbayern hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Standorte für Forschung und Entwicklung etabliert, insbesondere in den Bereichen Krebs- und Infektionskrankheiten sowie neuartiger Medizinprodukte. Gleichzeitig haben alternative Methoden zur Durchführung von Tierversuchen an Bedeutung gewonnen und sind inzwischen auch in der biomedizinischen Forschung angekommen. Der Forschungsstandort Würzburg hat sich mittlerweile zum Nukleus der 3R-Forschung, insbesondere der Alternativmethoden zum Tierversuch, in Bayern und darüber hinaus entwickelt. Die Würzburger Initiative 3R (WI3R) vereint die bayerischen Aktivitäten im Bereich 3R aus Wissenschaft, Zulassungsbehörden und Industrie und vernetzt sie mit bestehenden 3R-Zentren in Deutschland, Europa und weltweit. Neben der Bereitstellung von Alternativen zum Tierversuch von hoher Qualität wird das Forschungsnetzwerk auch im Bereich der Wissenschaftskommunikation und Weiterbildung tätig sein.

Unser

LEITBILD

Unser Ziel ist die Etablierung von Alternativen zu Tierversuchen als akzeptiertem Standard in der Bevölkerung, Forschung und Industrie. Dabei fungiert das Fraunhofer Translationszentrum für Regenerative Therapien TLC-RT in Würzburg als Koordinator von WI3R in Zusammenarbeit mit den akademischen Partnern Universitätsklinikum und Universität Würzburg.

Ausgezeichnet!

Das Team des Fraunhofer Translationszentrums für Regenerative Therapien TLZ-RT und der Universität Würzburg hat den DFG-Tierschutzpreis 2022 für seine Forschung zu Alternativen zu Tierversuchen erhalten.

In-vitro-Augentest

Dr. Christian Lotz, Leiter der Abteilung In-vitro-Testsysteme, wurde mit dem Felix-Wankel-Preis 2021 für die Entwicklung eines In-vitro-Augenreizungstests ausgezeichnet. Die neue Methode soll den Draize-Augentest nach etwa 80 Jahren ablösen.

REPLACEMENT

Tierversuche sollten nach Möglichkeit durch alternative Methoden ersetzt werden.

REDUCTION

Die Zahl der Versuchstiere sollte auf ein notwendiges Minimum reduziert werden.

REFINEMENT

Stress und Leiden sollen durch artgerechte Haltung und kontinuierliche Verbesserung der Untersuchungsmethoden so weit wie möglich reduziert werden.

Unser

KONTAKT


Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und erkläre mich mit dem Absenden des Formulars damit einverstanden, dass meine Daten von den im Datenschutzhinweis genannten Stellen zu den genannten Zwecken verarbeitet und genutzt werden dürfen und dass ich über die genannten Kontaktwege kontaktiert werden darf. Ich bin darüber informiert, dass ich der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken jederzeit und für die Zukunft gegenüber WI3R widersprechen kann.

(Weitere Informationen und Widerrufsbelehrungen finden Sie unter DATENSCHUTZ)

Florian Groeber-Becker

Fraunhofer Translational Center Regenerative Therapien TLZ-RT
Röntgenring 12
97070 Würzburg

Telefon +49 931 4100-136